Krankengymnastik
Durch aktive Übungen und gezielte Massagegriffe, werden Muskeln und Gelenke wieder in ein gesundes Gleichgewicht gebracht. Fehlhaltungen, die zu Schmerzen führen, werden beseitigt. Verspannungen werden dauerhaft gelöst. Das Problem wird an der Wurzel behandelt.
Manuelle Therapie
Diese Therapieform richtet sich besonders auf die Gelenke. Durch gezielte schonende Handgriff- und Mobilisationstechniken werden Gelenke wieder in ihre physiologische Bewegungsbahn gebracht. Schmerzen werden gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt.
Manuelle Lymphdrainage
Durch rhythmische, kreisende und pumpende Bewegungen wird der Lymphfluss angeregt und die Wasser-Ansammlungen im Gewebe wieder in Bewegung gebracht. Besonders nach Traumen, Operationen oder bei Chronischen Erkrankungen, aber auch um vollkommen zu entspannen ist diese Therapie sinnvoll.
KG PNF
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) fokussiert sich ähnlich wie die Bobath Therapie (Benannt nach Berta Bobath (1907–1991), Physiotherapeutin, geboren in Berlin) auf das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nerven. Bewegungs- und Haltungskontrolle stehen hier im Vordergrund.
Massage
Die klassische Massage hilft verspannte Muskelpartien zu lockern, Stoffwechsel und Durchblutung anzuregen, den Kreislauf, Geist und Seele positiv zu beeinflussen und Schmerzen zu reduzieren.
Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Krankengymnastik mit Unterstützung modernster Geräte